Volltext herunterladen
(7.724 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101571-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Ethik der Partizipation: Einblicke in gesundheitsbezogene Forschung, Politik und Technologieentwicklung
[Sammelwerk]
Abstract Die Forderung nach einem Mehr an Partizipation ist allgegenwärtig. Dies gilt auch für die Gesundheitsforschung bzw. die Entwicklung und Regulierung neuer Gesundheitstechnologien. Mit Partizipation sind viele Hoffnungen verbunden, darunter die Demokratisierung und Bedürfnisorientierung von Entscheidu... mehr
Die Forderung nach einem Mehr an Partizipation ist allgegenwärtig. Dies gilt auch für die Gesundheitsforschung bzw. die Entwicklung und Regulierung neuer Gesundheitstechnologien. Mit Partizipation sind viele Hoffnungen verbunden, darunter die Demokratisierung und Bedürfnisorientierung von Entscheidungsprozessen. Häufig bleibt jedoch unklar, wie sich Beteiligung verantwortungsvoll ausgestalten lässt. Offen ist beispielsweise, wie mit Zugangsbarrieren oder Machtgefällen umgegangen werden soll. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten die theoretischen Grundlagen einer Ethik der Partizipation, geben aber auch Hinweise zur verantwortungsvollen Umsetzung aus der Praxis.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Zivilgesellschaft; Biotechnik; Digitalisierung; Ethik; Behinderung; politischer Prozess; öffentliche Verwaltung; Public Health; Gesundheit; Partizipation; Medizin; Medizinethik
Klassifikation
Philosophie, Theologie
Freie Schlagwörter
Biotechnologie; Civil and political rights; Culture and institutions; Data processing and computer science; Disability: social aspects; Ethics (Moral philosophy); Ethics and moral philosophy; Gesundheitsforschung; Groups of people; Humankind; Medicine and health; Occupational ethics; Pharmacology and therapeutics; Philosophie/Allgemeines, Lexika; Philosophy and psychology; Political activism; Political science (Politics and government); Public administration and military science; Robotics; Robotik; Social interaction; Social problems of and services to groups of people; Sociology and anthropology; Systems of governments and states
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
547 S.
Schriftenreihe
Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft, 6
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839469262
ISSN
2940-1836
ISBN
978-3-8394-6926-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet