Volltext herunterladen
(5.225 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101550-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Formierungen des Interface: Zur Mediengeschichte und -theorie des Personal Computing
[Dissertation]
Abstract In der digitalen Medienkultur interagieren wir ständig mit Interfaces: Sie sind so ubiquitär und alltäglich, dass sie uns oft gar nicht mehr auffallen, dabei verfügen sie über eine eigenmächtige Agency. Sabine Wirth nimmt die Vermittlungsleistung von User Interfaces in ihrer geschichtlichen Genese i... mehr
In der digitalen Medienkultur interagieren wir ständig mit Interfaces: Sie sind so ubiquitär und alltäglich, dass sie uns oft gar nicht mehr auffallen, dabei verfügen sie über eine eigenmächtige Agency. Sabine Wirth nimmt die Vermittlungsleistung von User Interfaces in ihrer geschichtlichen Genese in den Blick und erarbeitet aus medienkulturwissenschaftlicher Perspektive ein Theoretisierungsangebot für die veralltäglichten Verhältnisse von Mensch und Computer. Anhand der Auseinandersetzung mit der Geschichte des Personal Computing und ihrer zunehmenden Auflösung zeigt sie, welch besondere Bedeutung User Interfaces als konkreten Medienumgebungen im Rahmen größerer Dispositive der Handhabung zukommt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Computer; Digitale Medien; Digitalisierung; Medienkultur; Medien; Mediengeschichte; Medientheorie; Technik
Klassifikation
sonstige Geisteswissenschaften
Freie Schlagwörter
Computertechnologie; Culture and institutions; Digitale Medienkulturen; Geisteswissenschaften allgemein; History, geographic treatment, biography; Interface; Kulturgeschichte; Media Aesthetics; Media Studies; Medienwissenschaft; Medienästhetik; Personal Computing; Social interaction; Social sciences; User Interface
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
244 S.
Schriftenreihe
Digitale Gesellschaft, 70
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839473818
ISSN
2702-8860
ISBN
978-3-8394-7381-8
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)