Volltext herunterladen
(10.02 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101543-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Schulbauten - Debatten, Darstellungen und Aneignungspraktiken von 1968 bis heute
[Dissertation]
Abstract In der Debatte um die Demokratisierung von Bildungseinrichtungen änderte sich der Blick auf Schulgebäude und ihre Nutzung seit den 1960er Jahren grundlegend und es rückte eine weitere Funktion in den Vordergrund: die Rolle von Schularchitektur als Imageträger. Eva Zepp rekonstruiert den Diskurs um e... mehr
In der Debatte um die Demokratisierung von Bildungseinrichtungen änderte sich der Blick auf Schulgebäude und ihre Nutzung seit den 1960er Jahren grundlegend und es rückte eine weitere Funktion in den Vordergrund: die Rolle von Schularchitektur als Imageträger. Eva Zepp rekonstruiert den Diskurs um ein höheres Maß an Mitbestimmung bei der Planung von Schulbauten und deren mediale Repräsentationen. Anhand von Dokumenten aus Forschungsarchiven, Berichten und Bildstrecken in Architekturzeitschriften sowie zwei prominent diskutierten Schulbauten analysiert sie die Rollen und Praktiken von Nutzer*innen und zeigt: Wo verschiedene Interessen aufeinandertreffen, braucht es eine partizipative Planungspraxis, die Raum für Eigensinn und Dissens öffnet.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Architektur; Bildung; Bildungseinrichtung; Bildungssoziologie; Kultur; politischer Prozess; Schulbau; Schule; Demokratie; Design; Mitbestimmung
Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
sonstige Geisteswissenschaften
Freie Schlagwörter
Aneignungspraktiken; Appropriation Practices; Architectural Photography; Architekturfotografie; Communities; Cultural Education; Culture and institutions; Decorative arts; Design, Industrial and commercial arts, illustration; Educational Institution; Geisteswissenschaften allgemein; Graphic arts; Groups of people; Kulturelle Bildung; Mitbestimmung; Participatory Planning; Participatory Research; Partizipative Forschung; Partizipative Planung; Philosophy and theory of education; Political science (Politics and government); School Buildings; Social problems and services; Social sciences; Sociology and anthropology; Systems of governments and states
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
341 S.
Schriftenreihe
Architekturen, 70
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839466636
ISSN
2702-8089
ISBN
978-3-8394-6663-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)