Download full text
(2.141Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101538-4
Exports for your reference manager
Nietzsches Architektur der Erkennenden: Die Welt als Wissenschaft und Fiktion
[monograph]
Abstract Was ist Architektur? Dieses scheinbar einfache Problem ist philosophisch äußerst umstritten. Stephen Griek fragt ausgehend von Nietzsches unerhörter Abschaffung der Wahrheit, ob sie einen Abgesang auf die Architektur bedeutet - oder ob sie im Gegenteil nicht die eigentliche Voraussetzung für ein unt... view more
Was ist Architektur? Dieses scheinbar einfache Problem ist philosophisch äußerst umstritten. Stephen Griek fragt ausgehend von Nietzsches unerhörter Abschaffung der Wahrheit, ob sie einen Abgesang auf die Architektur bedeutet - oder ob sie im Gegenteil nicht die eigentliche Voraussetzung für ein untrügliches Verständnis von Baukunst ist. In einem Durchgang durch die abendländische Philosophie verfolgt er diesen Gedanken anhand Nietzsches Konzepts des "Willens zur Macht" bis ins "Jenseits von Gut und Böse" der westlichen Kultur, um die ungeheure Aufgabe von Architektur, Kunst und Wissenschaft neu zu formulieren.... view less
Keywords
architecture; aesthetics; cultural studies; art; fiction (imagination); epistemology; truth; science; philosophy of culture; philosophy; Nietzsche, F.
Classification
Philosophy, Ethics, Religion
Free Keywords
Architekturphilosophie; Cosmology (Philosophy of nature); Critical philosophy; Culture and institutions; Decorative arts; Geisteswissenschaften allgemein; Humankind; Philosophical traditions and schools of thought; Philosophy and psychology; Philosophy and theory; Philosophy and theory of history; Philosophy of Architecture; Philosophy of Germany and Austria; Philosophy: metaphysics and ontology; Social and political philosophy; Social sciences; Sociology and anthropology; Unwahrheit
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
356 p.
Series
Architekturen, 82
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839470725
ISSN
2702-8089
ISBN
978-3-8394-7072-5
Status
Published Version; reviewed