Volltext herunterladen
(698.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101449-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Abschiebungen nach Afghanistan: Eine menschenrechtliche Bewertung der aktuellen Debatte
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Menschenrechte
Abstract Die vorliegende Stellungnahme des Deutschen Instituts für Menschenrechte stellt die rechtliche Situation von Afghan*innen in Deutschland dar und untersucht, wie Straftaten oder als gefährlich eingestuftes Verhalten ihren Schutzstatus beeinflussen. Sie geht zudem auf die Menschenrechtssituation in Af... mehr
Die vorliegende Stellungnahme des Deutschen Instituts für Menschenrechte stellt die rechtliche Situation von Afghan*innen in Deutschland dar und untersucht, wie Straftaten oder als gefährlich eingestuftes Verhalten ihren Schutzstatus beeinflussen. Sie geht zudem auf die Menschenrechtssituation in Afghanistan ein und empfiehlt, bis zu einer Verbesserung der Lage keine Rückführungen vorzunehmen und keine Verhandlungen mit der Taliban-Regierung über Rückführungen zu führen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Asylpolitik; Asylrecht; Bundesrepublik Deutschland; Afghanistan; Menschenrechte; Flüchtling; Abschiebung; Rechtsstaat
Klassifikation
Recht
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
28 S.
Schriftenreihe
Stellungnahme / Deutsches Institut für Menschenrechte
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0