Volltext herunterladen
(31.73 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101322-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Zur Kulturgeschichte des Alterns / Toward a Cultural History of Aging
[Sammelwerk]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Abstract Kulturellen Definitionen wird heute bei der Analyse und dem Vergleich von Gesellschaften wieder ein allzu lange vernachlässigter Rang eingeräumt. Eine solche Entwicklung kann auch an der sozialwissenschaftlichen Gerontologie nicht vorbeigehen. Denn Alternsforschung ist heute mit vielfältigen Neuorie... mehr
Kulturellen Definitionen wird heute bei der Analyse und dem Vergleich von Gesellschaften wieder ein allzu lange vernachlässigter Rang eingeräumt. Eine solche Entwicklung kann auch an der sozialwissenschaftlichen Gerontologie nicht vorbeigehen. Denn Alternsforschung ist heute mit vielfältigen Neuorientierungen in Forschung und Praxis konfrontiert, die alle das Selbstverständnis dieses multidisziplinären Arbeitsbereichs berühren. Die Diagnosen der Postmoderne haben auch hier zu neuen Anfragen und Verunsicherungen geführt. Gerade angesichts einer alternden Gesellschaft helfen kulturgeschichtlich orientierte Analysen, Kontinuitäten und Diskontinuitäten in Formungsprozessen des Alters genauer zu verorten.
Der vorliegende Band bietet dafür Studien zu Deutschland, England, Frankreich und den USA mit Schwerpunkt im 18. und 19. Jahrhundert. Quellennahe Untersuchungen von Pat Thane (University of Sussex), Thomas Sokoll (Fernuniversität Hagen), David Troyansky (Texas Tech University), Gerd Göckenjan (Universität Bremen), Thomas Cole und Martha Holstein (University of Texas Medical School) beleuchten Realitäten und Repräsentationen des Alterns. Die Einleitung der Herausgeber und eine ausführliche Bibliographie orientieren über den internationalen Diskussionsstand.... weniger
Thesaurusschlagwörter
alter Mensch; Alter; Alterssoziologie; Kulturgeschichte; Gerontologie; Moderne; internationaler Vergleich
Klassifikation
Gerontologie, Alterssoziologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Freie Schlagwörter
Altersbild; Kulturtheorie; Deutschland; England; Frankreich; Vereinigte Staaten von Amerika
Publikationsjahr
1993
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
III, 177 S.
Schriftenreihe
Weiße Reihe
DOI
https://doi.org/10.60922/bfz7-1m84
ISBN
3-88962-121-X
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0