Volltext herunterladen
(205.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101316-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Saudi-Arabiens "Vision 2030" und Trumps zweite Amtszeit: zwischen Interessendivergenzen und Geschäftsbeziehungen
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract Für Saudi-Arabien ist die anstehende erneute Präsidentschaft Donald Trumps mit zwiespältigen Erwartungen verknüpft: Einerseits pflegt das Königshaus enge Geschäftsbeziehungen zum designierten Präsidenten und dessen Umfeld, was einen privilegierten Zugang zum Weißen Haus eröffnen könnte. Andererseits... mehr
Für Saudi-Arabien ist die anstehende erneute Präsidentschaft Donald Trumps mit zwiespältigen Erwartungen verknüpft: Einerseits pflegt das Königshaus enge Geschäftsbeziehungen zum designierten Präsidenten und dessen Umfeld, was einen privilegierten Zugang zum Weißen Haus eröffnen könnte. Andererseits könnten Trumps Nahostpolitik, seine konfrontative Haltung gegenüber China und seine Pläne zur Steigerung der heimischen Ölproduktion den laufenden Transformationsprozess des Königreichs im Rahmen der ehrgeizigen Entwicklungsagenda "Vision 2030" gefährden. Für Deutschland und seine europäischen Partner ergeben sich hierdurch Möglichkeiten für eine stärkere Zusammenarbeit mit dem Königreich, auch um eigene strategischen Interessen gegenüber Washington voranzubringen. (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Saudi-Arabien; USA; internationale Beziehungen; Wirtschaftsbeziehungen; Wirtschaftspolitik; Nahostpolitik; internationale Zusammenarbeit; Bundesrepublik Deutschland; EU; China; Iran
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Freie Schlagwörter
Entwicklungsprojekt; Trump, Donald; Bestimmungsfaktoren der Außenpolitik; Außenpolitische Interessen; Außenpolitische Interessendivergenzen; Außenpolitische Interessenkonvergenzen; Entwicklungsperspektive und -tendenz; Nahostkonflikt; Palästinaproblem; Rivalität von Staaten; Wirtschaftliche Interessen; Erdölpolitik; Staatliche Investitionsfonds
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
4 S.
Schriftenreihe
SWP-Aktuell, 1/2025
DOI
https://doi.org/10.18449/2025A01
ISSN
2747-5018
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung