Download full text
(198.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101179-5
Exports for your reference manager
Hürden bei der Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld während der Corona-Pandemie
[working paper]
Corporate Editor
Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS)
Abstract Nicht alle anspruchsberechtigten Betriebe beantragten während des ersten
Lockdowns Kurzarbeitergeld (KUG). Vom unfreiwilligen Verzicht auf KUG waren vor allem nicht-akademisch gebildete Inhaber*innen von Kleinstbetrieben mit unter zehn Beschäftigten betroffen. Die Hauptgründe waren fehlende Informa... view more
Nicht alle anspruchsberechtigten Betriebe beantragten während des ersten
Lockdowns Kurzarbeitergeld (KUG). Vom unfreiwilligen Verzicht auf KUG waren vor allem nicht-akademisch gebildete Inhaber*innen von Kleinstbetrieben mit unter zehn Beschäftigten betroffen. Die Hauptgründe waren fehlende Informationen und eine mangelnde oder
mangelhafte Beratung. Zum Abbau struktureller Hürden bei der Inanspruchnahme von KUG empfiehlt sich eine proaktive Informationsstrategie sowie die Einbindung von Bundesbranchenverbänden und Steuerdienstleistern.... view less
Keywords
short-time work; continued payment of wages; small business; social benefits; recourse; Federal Republic of Germany
Classification
Social Security
Free Keywords
Corona-Pandemie
Document language
German
Publication Year
2022
City
Duisburg
Page/Pages
4 p.
Series
DIFIS-Impuls, 2022/5
ISSN
2748-680X
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications