Volltext herunterladen
(321.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.101107
Export für Ihre Literaturverwaltung
Symbiose als Begriff und Gegenstand der Soziologie: Für eine Analyse von Biosozialität im Zeitalter des Mikrobioms
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Der Begriff der Symbiose steht im Zentrum eines aktuellen Paradigmenwechsels in den Lebenswissenschaften, der die Soziologie sowohl empirisch als auch grundlagentheoretisch herausfordert. Denn in der neuen Aufmerksamkeit für symbiotische Beziehungen zeichnet sich nicht weniger als ein social turn in... mehr
Der Begriff der Symbiose steht im Zentrum eines aktuellen Paradigmenwechsels in den Lebenswissenschaften, der die Soziologie sowohl empirisch als auch grundlagentheoretisch herausfordert. Denn in der neuen Aufmerksamkeit für symbiotische Beziehungen zeichnet sich nicht weniger als ein social turn innerhalb der Biologie ab. Darauf muss die Soziologie reagieren, indem sie sich der Symbiose gleichzeitig als Begriff und Gegenstand annimmt: Einerseits ist es an der Zeit, das Symbiosekonzept im Anschluss an ältere und neuere sozialwissenschaftliche Aneignungen (wieder) fester im soziologischen Theoriearsenal zu verankern. Andererseits sollte die Soziologie die Voraussetzungen und Folgen der lebenswissenschaftlichen Symbioseforschung zu einem Untersuchungsgegenstand machen. Es gilt zu analysieren, wie sich angeregt durch biologische Diskurse und biotechnologische Interventionen neue Formen der "(Sym)biopolitik" (Stefan Helmreich) und neue symbiotische Kollektive ergeben.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Biopolitik; Luhmann, N.; Park, R.; Autopoiesis
Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Freie Schlagwörter
Donna Haraway; Natur-Kultur; Niklas Luhmann; Robert E. Park
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018
Herausgeber
Burzan, Nicole
Konferenz
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet