Volltext herunterladen
(98.84 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.101101
Export für Ihre Literaturverwaltung
Am Ende des Eigentums: Eine Tragikomödie
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Eine Soziologie des Eigentums existiert bislang nur rudimentär. Wo Soziologie Eigentum behandelt, tut sie dies zumeist in Form einer Kritik an seiner Verteilung. in diesem Beitrag versuche in Anhand aktueller und historischer Srtreitfälle aus der Saatgutindustrie aufzuzeigen, welches Potential die s... mehr
Eine Soziologie des Eigentums existiert bislang nur rudimentär. Wo Soziologie Eigentum behandelt, tut sie dies zumeist in Form einer Kritik an seiner Verteilung. in diesem Beitrag versuche in Anhand aktueller und historischer Srtreitfälle aus der Saatgutindustrie aufzuzeigen, welches Potential die soziologische Auseinandersetzung mit Eigentum bietet. Eigentum kann als reiche Institution mit unterschiedlichsten Funktionen und Problemen verstanden werden, die durch heterogenen Elementen konstituiert wird, welchen sich die Soziologie gleichermaßen widmen sollte. Eine solche Betrachtung offenbart neben der etablierten Kritik von Eigentum als eine Ursache von Ungleichheit eine zusätzliche kritische Entwicklung: Die mögliche Erschöpfung von Eigentum als erfolgreicher sozialer Form stellt ihre historischen Erfolge im Saatgutmarkt in Frage.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Eigentum; Markt; Patent
Klassifikation
Wirtschaftssoziologie
Freie Schlagwörter
Saatgut
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018
Herausgeber
Burzan, Nicole
Konferenz
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet