Volltext herunterladen
(121.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.100852
Export für Ihre Literaturverwaltung
"Wie eine Mutter, aber nicht besser als die richtige": Delegation familialer Fürsorgebeziehungen in der Kindertagespflege
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Kindertagespflege kann im Kontext der in Deutschland noch immer vorherrschenden Präferenz weiblicher und insbesondere mütterlicher Kinderbetreuung als eine Delegation von familialer Fürsorge verstanden werden. Die Tagesmutter nimmt in diesem familienähnlichen Betreuungssetting im privaten Kontext da... mehr
Kindertagespflege kann im Kontext der in Deutschland noch immer vorherrschenden Präferenz weiblicher und insbesondere mütterlicher Kinderbetreuung als eine Delegation von familialer Fürsorge verstanden werden. Die Tagesmutter nimmt in diesem familienähnlichen Betreuungssetting im privaten Kontext dabei den Status einer mütterlichen Bezugsperson ein. Damit steht diese in einem Spannungsverhältnis zu der Mutter des betreuten Kindes in der Hinsicht, als dass sie zwar die Trennung von Mutter und Kind durch eine quasi mütterliche Funktion kompensieren soll, die Mutter-Kind-Beziehung aber gleichzeitig nicht gefährden darf. Mit empirischen Beispielen aus Interviews mit Tagesmüttern und theoretischen Ansätzen der Psychoanalyse und der Arbeitssoziologie wird gezeigt, dass die Betreuungspersonen sich zum einen mit der Mutterposition identifizieren. Zum anderen müssen sie aber auch in ihrer pädagogischen Tätigkeit "emotional management" betreiben, um eine gefühlsmäßge Distanz gegenüber dem Betreuungskind aufrecht erhalten zu können.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kinderbetreuung; Mutterschaft; Dienstleistung; Bundesrepublik Deutschland; Tagesbetreuung; Eltern-Kind-Beziehung; Mutter; Tagesmutter
Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Freie Schlagwörter
Care-Work; Delegierte Mutterschaft; Kindertagespflege; Private Dienstleistung
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018
Herausgeber
Burzan, Nicole
Konferenz
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet