Volltext herunterladen
(101.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.100846
Export für Ihre Literaturverwaltung
Nur noch das machen, was Spaß macht: Auf der Suche nach der Digitalisierungsdividende für solo-selbständige Kreative
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Die soziologische Erforschung von Arbeit in der Kreativwirtschaft hat zu wichtigen Erkenntnissen geführt, gerade wenn diese Arbeit mit Tätigkeiten in 'traditionellen' Bereichen von Erwerbsarbeit verglichen wird. Allerdings werden die Unterschiede zur Normalarbeit in Forschungsarbeiten häufig als neg... mehr
Die soziologische Erforschung von Arbeit in der Kreativwirtschaft hat zu wichtigen Erkenntnissen geführt, gerade wenn diese Arbeit mit Tätigkeiten in 'traditionellen' Bereichen von Erwerbsarbeit verglichen wird. Allerdings werden die Unterschiede zur Normalarbeit in Forschungsarbeiten häufig als negative Abweichung interpretiert. Andererseits wird diesen Tätigkeiten nachgesagt, sie entsprächen den sich wandelnden subjektiven Ansprüchen an Erwerbsarbeit. Beschäftigte würden in ihrer Arbeit nunmehr nicht nur eine ökonomische Einkommensmöglichkeit sehen, sondern hätten zunehmend den Anspruch, sich über sinnstiftende Erwerbstätigkeiten selbst zu verwirklichen. Die Nutzung digitaler Technologien in der Erwerbsarbeit, wie auch im alltäglichen Leben von Beschäftigten verstärkt diese Entwicklungen und beschleunigt die Verflüssigung von Grenzen zwischen den Sphären der Arbeit und Freizeit nochmals. Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, welche neuen Konstellationen verschiedener Einkommensquellen und Tätigkeitsfelder sich gerade im Bereich kreativer Arbeit im Zuge der Digitalisierung zu etablieren vermögen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Digitalisierung; Erwerbsarbeit; Arbeitsverhältnis
Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Freie Schlagwörter
Kreativarbeit; Kreativwirtschaft; Solo-Selbständigkeit; digitale Arbeit
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018
Herausgeber
Burzan, Nicole
Konferenz
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet