Volltext herunterladen
(65.39 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.100823
Export für Ihre Literaturverwaltung
Artifizielle Ökologien im Botanischen Garten: Zur Symbiose von Pflanzen, Menschen und Technik
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract In meinem Aufsatz analysiere ich mein ethnografisches Feld des botanischen Gartens aus der Perspektive einer Symbiose, innerhalb derer unterschiedliche Agenzien sich gegenseitig involvieren und dabei eine neue Lebensweise erzeugen. Der botanische Garten und das tropische Gewächshaus im Speziellen we... mehr
In meinem Aufsatz analysiere ich mein ethnografisches Feld des botanischen Gartens aus der Perspektive einer Symbiose, innerhalb derer unterschiedliche Agenzien sich gegenseitig involvieren und dabei eine neue Lebensweise erzeugen. Der botanische Garten und das tropische Gewächshaus im Speziellen werden als eine artifizielle Ökologie konzipiert, innerhalb derer eine Trennung in Natur und Kultur nicht greift. Vielmehr geht es um ein Denken in Relationen und gegenseitiger Affizierung, das jedoch nicht die biopolitischen Machtverhältnisse des botanischen Gartens vergisst.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Biopolitik; Ethnographie
Klassifikation
Sonstiges zur Soziologie
Freie Schlagwörter
Affect Studies; Artifizielle Ökologie; Multispecies Ethnography; NaturKultur; Relationale Ontologie; Science&Technology Studies; Symbiose
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018
Herausgeber
Burzan, Nicole
Konferenz
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet