Download full text
(422.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.100575
Exports for your reference manager
Professionalisierung zwischen Kohärenz, Koexistenz und Konkurrenz: Das Fallbeispiel der Evaluation
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Die weltweite Verbreitung der Evaluation ist ein interessantes Beispiel für einen erfolgreichen Professionalisierungsprozess. Im Unterschied zu anderen Professionen (insbesondere der klassischen Beispiele zur Verbreitung juristischer oder medizinischer Berufe) folgt allerdings der Verbreitungsprozes... view more
Die weltweite Verbreitung der Evaluation ist ein interessantes Beispiel für einen erfolgreichen Professionalisierungsprozess. Im Unterschied zu anderen Professionen (insbesondere der klassischen Beispiele zur Verbreitung juristischer oder medizinischer Berufe) folgt allerdings der Verbreitungsprozess der Evaluation einigen Besonderheiten, die sich in globaler Kohärenz, sektoraler Koexistenz und kontinuierlicher Konkurrenz ausdrücken. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Gründen dieser Entwicklung und liefert hierfür theoretische Erklärungen.... view less
Keywords
professionalization; diffusion; global change; evaluation; coexistence
Classification
Occupational Research, Occupational Sociology
Free Keywords
globale Entwicklung; Forschung über Evaluation
Collection Title
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018
Editor
Burzan, Nicole
Conference
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018
Document language
German
Publication Year
2019
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed