Volltext herunterladen
(252.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100555-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Am Ende des Dritten Weges? Zur Entwicklung sozialdemokratischer Programmatik in Zeiten politischer und sozialer Polarisierung
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Neuausrichtung im Sinne eines Dritten Weges markierte zur Jahrtausendwende einen Paradigmenwechsel innerhalb der Programmatik sozialdemokratischer Parteien. Nach anfänglichen Wahlerfolgen wird nun jedoch gerade diese Hinwendung zur politischen Mitte als ein Grund für die Krise der Sozialdemokrat... mehr
Die Neuausrichtung im Sinne eines Dritten Weges markierte zur Jahrtausendwende einen Paradigmenwechsel innerhalb der Programmatik sozialdemokratischer Parteien. Nach anfänglichen Wahlerfolgen wird nun jedoch gerade diese Hinwendung zur politischen Mitte als ein Grund für die Krise der Sozialdemokratie gesehen. Der Artikel untersucht am Beispiel der SPD, inwiefern fortschreitende Wahlniederlagen und eine zunehmende politische und gesellschaftliche Polarisierung zu einer Revision der normativen Grundlagen dieses Dritten Weges innerhalb der Sozialdemokratie führen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Sozialdemokratie; SPD; Liberalismus; Sozialismus; Dritter Weg; politische Entwicklung
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Seitenangabe
S. 186-197
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 68 (2019) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v68i2.05
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)