Volltext herunterladen
(249.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100538-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Amerika nach den "Midterms" - Anfang vom Ende oder Ende des Anfangs der Trump-Ära?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Nach der Zwischenwahl 2018 können die Demokraten mit ihrer Mehrheit im Repräsentantenhaus allein ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump einleiten. Die Frage stellt sich jedoch, inwiefern dieses Aussicht auf Erfolg hat, denn im Senat bräuchten sie für dessen Implementierung auch zahlreiche Re... mehr
Nach der Zwischenwahl 2018 können die Demokraten mit ihrer Mehrheit im Repräsentantenhaus allein ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump einleiten. Die Frage stellt sich jedoch, inwiefern dieses Aussicht auf Erfolg hat, denn im Senat bräuchten sie für dessen Implementierung auch zahlreiche Republikanische Stimmen. Nach den ersten beiden Jahren sitzt der Präsident in der eigenen Partei jedoch fest im Sattel. Seine Politik hat auch konventionelle Republikaner zufrieden gestellt, und an der Basis stimmen 90 Prozent seiner Arbeit zu. Der Beitrag erörtert diese Popularität in den eigenen Reihen und gibt einen Ausblick auf die nächsten beiden Jahre der Trump-Präsidentschaft - wird diese bereits 2019 oder vielleicht doch erst 2024 enden?... weniger
Thesaurusschlagwörter
USA; Wahl; Demokratische Partei; Republikanische Partei; Präsidentschaftswahl
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Donald Trump
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Seitenangabe
S. 34-40
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 68 (2019) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v68i1.04
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)