Volltext herunterladen
(282.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100516-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Autoförderung in der Krise - aber nur zugunsten der E-Mobilität
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Bundestag und Bundesrat haben am 29.6.2020 ein Konjunkturpaket verabschiedet. Es soll den Folgen der Corona-Krise entgegenwirken. Neben vielen anderen Maßnahmen enthält das Paket eine Förderung der E-Mobilität in Form einer Prämie beim Kauf eines E-Autos. Keine Prämie wird für den Kauf von Autos mit... mehr
Bundestag und Bundesrat haben am 29.6.2020 ein Konjunkturpaket verabschiedet. Es soll den Folgen der Corona-Krise entgegenwirken. Neben vielen anderen Maßnahmen enthält das Paket eine Förderung der E-Mobilität in Form einer Prämie beim Kauf eines E-Autos. Keine Prämie wird für den Kauf von Autos mit Verbrennungsmotor versprochen. Diese ungleiche Behandlung führte zu einer heftigen Diskussion. Mit ihrer Entscheidung hat die Bundesregierung ihre Politik der E-Mobilität erneut bestätigt, die sie über mehr als ein Jahrzehnt, durch drei Legislaturperioden hindurch und in unterschiedlichen Koalitionen, verfolgt hat.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Elektrofahrzeug; Bundesrepublik Deutschland; Konjunkturpolitik
Klassifikation
Wirtschaftspolitik
Freie Schlagwörter
Corona-Krise; Energiewende; E-Mobilität
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Seitenangabe
S. 375-381
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 69 (2020) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v69i3.12
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)