Volltext herunterladen
(71.46 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100426-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Frühinvalidisierung und soziale Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland: Entwicklungsprozesse und Fallbeispiele
[Monographie]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Abstract Die vorgestellten Fallbeispiele zu Streitverfahren um die Anerkennung einer Berufs- bzw. Erwerbsunfähigkeitsrente dokumentieren hoch problemgeladene Schicksale von leistungsgeminderten Arbeitnehmern. Sie verdeutlichen das Dilemma einer Gesetzeslage, die keine nahtlose soziale Sicherung für diesen Pe... mehr
Die vorgestellten Fallbeispiele zu Streitverfahren um die Anerkennung einer Berufs- bzw. Erwerbsunfähigkeitsrente dokumentieren hoch problemgeladene Schicksale von leistungsgeminderten Arbeitnehmern. Sie verdeutlichen das Dilemma einer Gesetzeslage, die keine nahtlose soziale Sicherung für diesen Personenkreis gewährleistet. Der "Ganzheitlichkeit" der Lebenslagen der Betroffenen stehen die Prinzipien der Rechtsprechung und das Denken in den jeweiligen sozialen Teilrisiken seitens der Sozialversicherungs- bzw. Leistungsträger gegenüber.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Erwerbsunfähigkeit; Invalidität; Frührentner; soziale Sicherung; Sozialversicherung; Rentenanspruch; älterer Arbeitnehmer; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
soziale Sicherung
Freie Schlagwörter
Erwerbsunfähigkeitsrente; Anerkennung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1992
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
XIX, 416 S.
Schriftenreihe
Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit, 88
DOI
https://doi.org/10.60922/fj21-se84
ISSN
0175-8365
ISBN
3-88962-112-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0