Volltext herunterladen
(3.733 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100413-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Das Ende rechter Räume: Zu Territorialisierungen der radikalen Rechten
[Monographie]
Abstract Rechtsradikalismus wirkt als gesamtgesellschaftliches Phänomen durch räumliche Praktiken und Diskurse, Symboliken und Affekte. Ebenso haben rechte Mobilisierungen vielfältige räumliche Dimensionen, von Nationalität und Geopolitik über Globalisierung und Migration bis hin zu Stadt-Land-Beziehungen. D... mehr
Rechtsradikalismus wirkt als gesamtgesellschaftliches Phänomen durch räumliche Praktiken und Diskurse, Symboliken und Affekte. Ebenso haben rechte Mobilisierungen vielfältige räumliche Dimensionen, von Nationalität und Geopolitik über Globalisierung und Migration bis hin zu Stadt-Land-Beziehungen. Doch wie lassen sich diese Dimensionen analysieren und für die politische Opposition zugänglich machen? Um diese Frage zu adressieren, schlägt das Autor*innenkollektiv Terra-R das Konzept der Territorialisierung vor. In elf Kapiteln zeigt es Forschungszugänge sowie praxisbezogene Implikationen auf.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Rechtsradikalismus; Mobilisierung; Raum
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Territorialisierung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Verlag
Verlag Westfälisches Dampfboot
Erscheinungsort
Münster
Schriftenreihe
Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis, 46
DOI
https://doi.org/10.56715/978398634192
ISBN
978-3-98634-192-3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0
FörderungGefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 452606956 / Funded by the German Research Foundation (DFG) - Project number 452606956