Download full text
(270.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100407-4
Exports for your reference manager
Volle Fahrt Richtung Verkehrswende: Wie Fahrradentscheide als direktdemokratisches Instrument die Republik erobern
[journal article]
Abstract Vor dem Hintergrund der Klimadebatte werden die Forderungen nach einer Verkehrswende immer lauter. Gefordert wird hierbei mit zunehmender Vehemenz der gezielte und nachhaltige Ausbau der Fahrradinfrastruktur. Um dies zu erreichen, haben sich in den vergangenen Jahren bundesweit zahlreiche Bürgerinit... view more
Vor dem Hintergrund der Klimadebatte werden die Forderungen nach einer Verkehrswende immer lauter. Gefordert wird hierbei mit zunehmender Vehemenz der gezielte und nachhaltige Ausbau der Fahrradinfrastruktur. Um dies zu erreichen, haben sich in den vergangenen Jahren bundesweit zahlreiche Bürgerinitiativen gegründet. Unter Anwendung direktdemokratischer Instrumente - insbesondere dem Bürgerbegehren - haben sie es geschafft, dem Radverkehr zu nie dagewesener Wichtigkeit auf der politischen Agenda zu verhelfen.... view less
Keywords
citizens' action committee; direct democracy; transport network; sustainable development; bicycle; Federal Republic of Germany
Classification
Area Development Planning, Regional Research
Free Keywords
Fahrradentscheid; Bürgerbegehren; Verkehrswende
Document language
German
Publication Year
2020
Page/Pages
p. 149-155
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 69 (2020) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v69i2.05
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed