Volltext herunterladen
(221.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100398-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Der CO2-Preis - ein geeignetes Instrument zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Mit der Verabschiedung des Bundes-Klimaschutzgesetzes vom 12.12.2019 ging zusätzlich auch der Beschluss des Gesetzes über einen nationalen Zertifikatehandel für Brennstoffemissionen (BEHG) - oder auch als CO2-Preis bezeichnet - einher. Dieses beinhaltet die Bepreisung von Brennstoffen, welcher zu Pr... mehr
Mit der Verabschiedung des Bundes-Klimaschutzgesetzes vom 12.12.2019 ging zusätzlich auch der Beschluss des Gesetzes über einen nationalen Zertifikatehandel für Brennstoffemissionen (BEHG) - oder auch als CO2-Preis bezeichnet - einher. Dieses beinhaltet die Bepreisung von Brennstoffen, welcher zu Preissteigerung von klimaschädlichen Produkten führen soll. Mithilfe dieser Lenkungsfunktion sollen Anreize für mehr klimafreundliches Verhalten der BürgerInnen geschaffen werden. Dieser Beitrag versucht, die Kontroversen, die um den CO2-Preis und dessen ökologische, soziale, wirtschaftliche und politische Auswirkungen entstanden sind, in Politik, Medien, Zivilgesellschaft und Verbänden zusammenzufassen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Klimaschutz; Umweltpolitik; Bundesrepublik Deutschland; Klimapolitik; staatliche Lenkung
Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Freie Schlagwörter
CO2-Preis
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Seitenangabe
S. 91-99
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 69 (2020) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v69i1.11
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)