Volltext herunterladen
(489.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100394-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Proteste gegen Bau- und Infrastrukturprojekte: Lösungen im Dialog suchen
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Oft protestieren Menschen gegen Bau- und Infrastrukturprojekte. Ihre Motive sind vielfältig. Gesellschaftlich tragfähige Lösungen sind dennoch möglich. Dazu bedarf es einer dialogorientierten Kommunikation zwischen den Vorhabenträgern, der Bevölkerung, zivilgesellschaftlichen Gruppen, Politik und Ve... mehr
Oft protestieren Menschen gegen Bau- und Infrastrukturprojekte. Ihre Motive sind vielfältig. Gesellschaftlich tragfähige Lösungen sind dennoch möglich. Dazu bedarf es einer dialogorientierten Kommunikation zwischen den Vorhabenträgern, der Bevölkerung, zivilgesellschaftlichen Gruppen, Politik und Verwaltung.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Protest; Kommunikation; Bürgerbeteiligung
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Infrastrukturprojekt
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Seitenangabe
S. 33-46
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 69 (2020) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v69i1.05
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)