Download full text
(418.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100388-4
Exports for your reference manager
Politische Erwachsenenbildung im Umgang mit Verschwörungstheorien in Zeiten der COVID-19-Pandemie
[journal article]
Abstract Der Beitrag untersucht die historische Entwicklung sowie die Bedeutung von Verschwörungstheorien in Krisenzeiten. Ferner wird anhand der Daten einer europäischen Querschnittstudie die Prävalenz von Verschwörungstheorien in der österreichischen und deutschen Erwachsenenbildung betrachtet. Auf Grundla... view more
Der Beitrag untersucht die historische Entwicklung sowie die Bedeutung von Verschwörungstheorien in Krisenzeiten. Ferner wird anhand der Daten einer europäischen Querschnittstudie die Prävalenz von Verschwörungstheorien in der österreichischen und deutschen Erwachsenenbildung betrachtet. Auf Grundlage dieser theoretischen und empirischen Betrachtung werden anschließend Vorschläge für den Umgang mit Verschwörungstheorien in der politischen Erwachsenenbildung diskutiert.... view less
Keywords
society; adult education; disinformation; Austria; Federal Republic of Germany; political education
Classification
Vocational Training, Adult Education
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Verschwörungstheorien
Document language
German
Publication Year
2022
Page/Pages
p. 464-475
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 71 (2022) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v71i4.09
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed