Download full text
(553.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100382-4
Exports for your reference manager
Zwischen Ethnonationalismus und Vergangenheitspolitik - Bosnien und Herzegowina 30 Jahre nach dem Bosnienkrieg
[journal article]
Abstract Während die mehr als 100.000 Kriegstoten und die Massaker von Srebrenica weitgehend in Vergessenheit zu geraten scheinen, ist Bosnien und Herzegowina nach wie vor fest im Griff der Vergangenheit. Die interethnische Spaltung wird insbesondere von serbischen und kroatischen Bosniern verschärft - ob be... view more
Während die mehr als 100.000 Kriegstoten und die Massaker von Srebrenica weitgehend in Vergessenheit zu geraten scheinen, ist Bosnien und Herzegowina nach wie vor fest im Griff der Vergangenheit. Die interethnische Spaltung wird insbesondere von serbischen und kroatischen Bosniern verschärft - ob bei der Bildung, in den Medien oder in den staatlichen und parlamentarischen Institutionen. Ob und inwieweit eine Rekonstruktion des Multiethnischen möglich ist, ist fraglicher denn je.... view less
Keywords
East Central Europe; Yugoslavia; Bosnia and Herzegovina; ethnic group; ethnic conflict; joining the European Union; political development
Classification
Political System, Constitution, Government
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Ethnonationalismus
Document language
German
Publication Year
2022
Page/Pages
p. 434-443
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 71 (2022) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v71i4.06
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed