Download full text
(334.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100380-4
Exports for your reference manager
Das "umgekehrte Fallprinzip": Eine didaktische Idee für den Politikunterricht
[journal article]
Abstract Wie kann man die Lernenden im Politikunterricht dabei unterstützen, ihre lebensweltlichen Vorstellungen zum jeweiligen Lerngegenstand zusammenhängend zu artikulieren? Und wie kann man dann an diese so anknüpfen, dass sie gemeinsam bearbeitet werden? Im vorliegenden Beitrag wird hierfür als eine Mögl... view more
Wie kann man die Lernenden im Politikunterricht dabei unterstützen, ihre lebensweltlichen Vorstellungen zum jeweiligen Lerngegenstand zusammenhängend zu artikulieren? Und wie kann man dann an diese so anknüpfen, dass sie gemeinsam bearbeitet werden? Im vorliegenden Beitrag wird hierfür als eine Möglichkeit das "umgekehrte Fallprinzip" vorgestellt.... view less
Keywords
teaching politics; didactics; fundamental right; political education
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Politikunterricht; Fallprinzip
Document language
German
Publication Year
2022
Page/Pages
p. 494-503
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 71 (2022) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v71i4.12
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed