Volltext herunterladen
(318.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100377-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
China und Afrika - Interessen und Politikansätze am Beispiel Äthiopiens
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Volksrepublik China und die Staaten Afrikas sind - nicht zuletzt über die Belt and Road Initiative (BRI) - wirtschaftlich und politisch eng miteinander verflochten. Die internationale Wahrnehmung dieses Verhältnisses variiert in einem Spektrum, welches vom Vorwurf des Neokolonialismus bis hin zu... mehr
Die Volksrepublik China und die Staaten Afrikas sind - nicht zuletzt über die Belt and Road Initiative (BRI) - wirtschaftlich und politisch eng miteinander verflochten. Die internationale Wahrnehmung dieses Verhältnisses variiert in einem Spektrum, welches vom Vorwurf des Neokolonialismus bis hin zu gelungenen Entwicklungspartnerschaften reicht. Der vorliegende Beitrag untersucht die wesentlichen Motive und Ansätze chinesischer Afrikapolitik und betrachtet deren Anwendung am Beispiel Äthiopiens.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Afrika; China; Entwicklungspolitik; Neokolonialismus; Äthiopien
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 421-433
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 71 (2022) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v71i4.05
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)