
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 19. März 2026
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100348-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
"Verkratert statt gespalten" - Von der Politisierung neuer Konfliktstrukturen in der Gegenwartsgesellschaft: Über: Mau/Lux/Westheuser (2023), "Triggerpunkte"
[Rezension]
Rezensiertes WerkMau, Steffen; Westheuser, Linus; Lux, Thomas: Triggerpunkte: Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft. Berlin: Suhrkamp 2023. 978-3-518-02984-8
Abstract Ist die deutsche Gesellschaft "gespalten" in zwei Lager, die sich feindlich gegenüberstehen? In ihrem Buch "Triggerpunkte" positionieren sich die Soziologen Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser dezidiert gegen zugespitzte Polarisierungsthesen. Ihre Untersuchungen weisen aber auch auf einen W... mehr
Ist die deutsche Gesellschaft "gespalten" in zwei Lager, die sich feindlich gegenüberstehen? In ihrem Buch "Triggerpunkte" positionieren sich die Soziologen Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser dezidiert gegen zugespitzte Polarisierungsthesen. Ihre Untersuchungen weisen aber auch auf einen Wandel der deutschen Politik hin, von dem wir begründet vermuten können, dass er in vollem Gange ist.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Polarisierung; Bundesrepublik Deutschland; Wahlverhalten; politischer Konflikt
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
politische Konfliktstrukturen; Cleavages
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 106-110
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 73 (2024) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v73i1.12
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)