
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 19. März 2026
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100346-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
"Mediengeile Klimakleber oder selbstlose Weltretter?" Eine Talkshow-Simulation zu den Protesten der Letzten Generation
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Auseinandersetzung mit den Forderungen und den Protestformen der "Letzten Generation" bildet eine zentrale Kontroverse gegenwärtiger Politik. Der Artikel skizziert einen Unterrichtsvorschlag, diesen Konflikt zum Gegenstand einer politikdidaktisch reflektierten unterrichtlichen Auseinandersetzung... mehr
Die Auseinandersetzung mit den Forderungen und den Protestformen der "Letzten Generation" bildet eine zentrale Kontroverse gegenwärtiger Politik. Der Artikel skizziert einen Unterrichtsvorschlag, diesen Konflikt zum Gegenstand einer politikdidaktisch reflektierten unterrichtlichen Auseinandersetzung zu machen. Den Rahmen bildet die Makromethode der Talkshow-Simulation, deren Vorzüge am Beispiel einer praktischen Durchführung in der Sekundarstufe II reflektiert werden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Klimawandel; soziale Bewegung; politischer Unterricht; Protest; ziviler Ungehorsam
Klassifikation
Unterricht, Didaktik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Klimaprotest; Letzte Generation; Talkshow-Simulation; Kontroversität; Makromethode
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 94-105
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 73 (2024) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v73i1.11
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)