Volltext herunterladen
(554.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100329-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Studie zur Gesundheit älterer Menschen in Deutschland (Gesundheit 65+): Zielsetzung, Konzeption und Durchführung
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Hintergrund: Die bevölkerungsbezogene Längsschnittstudie Gesundheit 65+ hatte zum Ziel, Datenlücken zu Gesundheit und Wohlbefinden älterer Menschen in Deutschland während der COVID-19-Pandemie zu schließen. Methode: Die Grundgesamtheit umfasste Personen ab 65 Jahren mit ständigem Wohnsitz in Deutsch... mehr
Hintergrund: Die bevölkerungsbezogene Längsschnittstudie Gesundheit 65+ hatte zum Ziel, Datenlücken zu Gesundheit und Wohlbefinden älterer Menschen in Deutschland während der COVID-19-Pandemie zu schließen. Methode: Die Grundgesamtheit umfasste Personen ab 65 Jahren mit ständigem Wohnsitz in Deutschland und ausreichenden Deutschkenntnissen. Um die Teilnahme körperlich/kognitiv eingeschränkter Personen zu ermöglichen, waren u. a. Befragung einer Stellvertreterin/eines Stellvertreters oder Einwilligung durch eine gesetzliche Vertretung erlaubt. Mithilfe eines zweistufigen Stichprobenverfahrens wurden 128 primäre Stichprobeneinheiten und innerhalb dieser geschlechts- und altersgeschichtete Einwohnermeldeamtsstichproben per Zufall gezogen. Die Kontaktierung und Datenerhebung erfolgten nach einem Mixed-Mode-Design. Die Datenerhebung fand zwischen Juni 2021 und April 2023 statt. Dabei wurden die Teilnehmenden im Abstand von jeweils vier Monaten insgesamt vier Mal befragt. Zwölf Monate nach der Basisbefragung erfolgte eine Untersuchung im Hausbesuch. Die Erhebungsdaten sind mit externen Daten zur Gesamtmortalität, Informationen über soziale und bauliche Merkmale des Wohnumfeldes und ambulanten Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenversicherung verknüpfbar. Schlussfolgerung: Die Studienergebnisse dienen der Gesundheitspolitikberatung und Information anderer Akteurinnen und Akteure im Versorgungssystem über die Gesundheit und den Versorgungsbedarf älterer Menschen in Deutschland.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Infektionskrankheit; Epidemie; Mikrozensus; alter Mensch; Alter; Gesundheitszustand; Längsschnittuntersuchung; Gesundheit; Wohlbefinden
Klassifikation
Gerontologie, Alterssoziologie
Freie Schlagwörter
Corona; COVID-19; Coronavirus; Längsschnittstudie; Bevölkerungsbezogen; Gesundheitssurvey; Mikrozensus 2018
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 66-90
Zeitschriftentitel
Journal of Health Monitoring, 8 (2023) 3
DOI
https://doi.org/10.25646/11662
ISSN
2511-2708
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)