
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 29. Nov. 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100298-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Pulp Science? Zur Berichterstattung über Meinungsforschung in den Massenmedien
[Zeitschriftenartikel]
Abstract In diesem Aufsatz wird die These vertreten, dass eine Kombination aus methodischen Eigenschaften von Umfragen an Online-Access-Paneln und der Orientierung von Medien am "Nachrichtenwert" zu einem Zerrbild der öffentlichen Meinung führt. Problematisch daran ist, dass Meinungsumfragen nicht nur bloßes... mehr
In diesem Aufsatz wird die These vertreten, dass eine Kombination aus methodischen Eigenschaften von Umfragen an Online-Access-Paneln und der Orientierung von Medien am "Nachrichtenwert" zu einem Zerrbild der öffentlichen Meinung führt. Problematisch daran ist, dass Meinungsumfragen nicht nur bloßes Infotainment sind, sondern einen relevanten Teil des politischen Meinungsbildungsprozesses bilden. Die Gefahren solcher Umfragen zeigt dieser Beitrag auf, gibt aber auch Handlungsempfehlungen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Befragung; Massenmedien; Repräsentativität; öffentliche Meinung; Berichterstattung; Meinungsbildung
Klassifikation
Meinungsforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Freie Schlagwörter
Umfrage; Meinungsumfrage
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 475-483
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72 (2023) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v72i4.09
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)