
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 29. Nov. 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100294-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Kann man AfD-Wähler*innen zurückgewinnen? Eher nicht - eine Analyse mit Daten des neuen Social Cohesion Panel 2021
[Zeitschriftenartikel]
Abstract In diesem Beitrag wird untersucht, welche Schlussfolgerungen sich auf Basis der Daten des Social Cohesion Panels 2021 in Bezug auf das Anliegen der etablierten Parteien ziehen lassen, AfD-Sympathisant*innen zurückzugewinnen. Die Analyseergebnisse zeigen ein unlösbares Dilemma für etablierte Parteien... mehr
In diesem Beitrag wird untersucht, welche Schlussfolgerungen sich auf Basis der Daten des Social Cohesion Panels 2021 in Bezug auf das Anliegen der etablierten Parteien ziehen lassen, AfD-Sympathisant*innen zurückzugewinnen. Die Analyseergebnisse zeigen ein unlösbares Dilemma für etablierte Parteien.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Populismus; Landtagswahl; Wahl; rechtsextreme Partei; Bundesrepublik Deutschland; Wahlverhalten
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
AfD; Ostdeutschland
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 433-450
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72 (2023) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v72i4.06
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)