
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 22. Sept. 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100278-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die politischen Ursachen des autoritären Populismus: Über Armin Schäfer und Michael Zürn, Die demokratische Regression
[Rezension]
Rezensiertes WerkSchäfer, Armin; Zürn, Michael: Die demokratische Regression. Berlin: Suhrkamp 2021. 978-3-7425-0736-5
Abstract Manfred G. Schmidt bespricht den Gehalt des Buches "Die demokratische Regression" von Schäfer/Zürn zur Weiterentwicklung der Demokratie- und Populismusforschung und diskutiert auf Basis dessen aktuelle Gesellschaftsanalysen. Seine insgesamt ambivalente Diskussion des Buches kommt zu dem Schluss, das... mehr
Manfred G. Schmidt bespricht den Gehalt des Buches "Die demokratische Regression" von Schäfer/Zürn zur Weiterentwicklung der Demokratie- und Populismusforschung und diskutiert auf Basis dessen aktuelle Gesellschaftsanalysen. Seine insgesamt ambivalente Diskussion des Buches kommt zu dem Schluss, dass Schäfer/Zürn damit einen vorzüglichen Beitrag zur Populismusanalyse und zur Demokratieforschung vorlegen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Populismus; Autoritarismus; politische Rechte
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Freie Schlagwörter
Rechtspopulismus
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 381-385
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72 (2023) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v72i3.12
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)