
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 15. Juni 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100264-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Rollenspiele in einer inklusionsorientierten historisch-politischen Bildung: Sinn und Grenzen am Beispiel "Rosa Parks" - Teil 1
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Im vorliegenden, zweiteiligen Beitrag stellt der Autor ein andernorts eigens veröffentlichtes Rollenspiel didaktisch ausführlich auf den Prüfstand. Exemplarisch steht dieses für ein Bemühen um elementare, handlungsorientierte Zugänge zu fachlichen Gegenständen, mit dem jedoch fachwissenschaftliche u... mehr
Im vorliegenden, zweiteiligen Beitrag stellt der Autor ein andernorts eigens veröffentlichtes Rollenspiel didaktisch ausführlich auf den Prüfstand. Exemplarisch steht dieses für ein Bemühen um elementare, handlungsorientierte Zugänge zu fachlichen Gegenständen, mit dem jedoch fachwissenschaftliche und -didaktische wie speziell Ansprüche der Diversitätssensibilität aus den Augen verloren oder übergangen zu werden drohen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Inklusion; Rassismus; Rollenspiel; Diversität
Klassifikation
Sonderpädagogik
Freie Schlagwörter
sonderpädagogischer Schwerpunkt Geistige Entwicklung; Diversitätssensibilität; Antirassismus
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 239-247
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72 (2023) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v72i2.12
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)