
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 15. Juni 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100260-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Europäische Stabilitätspolitik (am Ende?): Der Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP)
[Zeitschriftenartikel]
Abstract In diesem Beitrag wird der gegenwärtige Stand sowie die Zukunft des Stabilitäts- und Wachstumspakts (SWP) der EU diskutiert. Ausgehend von der Historie des SWP, den Gründen seiner Entwicklung und erfolgter Reformversuche widmet sich der Autor der Frage, ob der SWP in der Bedeutungslosigkeit versinke... mehr
In diesem Beitrag wird der gegenwärtige Stand sowie die Zukunft des Stabilitäts- und Wachstumspakts (SWP) der EU diskutiert. Ausgehend von der Historie des SWP, den Gründen seiner Entwicklung und erfolgter Reformversuche widmet sich der Autor der Frage, ob der SWP in der Bedeutungslosigkeit versinke und wie seine Zukunft politisch gestaltet werden könne.... weniger
Thesaurusschlagwörter
EU; Finanzpolitik; Binnenmarkt; Währungsunion; Stabilitätspolitik
Klassifikation
Europapolitik
Wirtschaftspolitik
Freie Schlagwörter
europäischer Binnenmarkt
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 163-167
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72 (2023) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v72i2.05
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)