Volltext herunterladen
(560.0 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100243-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Digitale tools zum Einsatz von Statistiken im Politikunterricht: Exploration, Analyse und Visualisierung von sozialwissenschaftlichen Daten
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Dieser Beitrag hebt die Bedeutung von Daten für politische Entscheidungen hervor und leitet daraus eine Verantwortung des Bildungssystems ab, Bürger:innen zu befähigen, Daten und Statistiken nicht nur fundiert lesen und interpretieren zu können, sondern auch selbst Datenerhebungen zu vollziehen. Der... mehr
Dieser Beitrag hebt die Bedeutung von Daten für politische Entscheidungen hervor und leitet daraus eine Verantwortung des Bildungssystems ab, Bürger:innen zu befähigen, Daten und Statistiken nicht nur fundiert lesen und interpretieren zu können, sondern auch selbst Datenerhebungen zu vollziehen. Der Beitrag zeigt auf, wie dies mittels digitaler Werkzeuge gelingen kann.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Statistik; Daten; politische Entscheidung; politische Bildung; Arbeitsmittel
Klassifikation
Unterricht, Didaktik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Politikdidaktik; multivariates Denken; digitale Tools
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 111-124
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72 (2023) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v72i1.11
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)