Volltext herunterladen
(321.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100230-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Kommt der deutsch-französische Motor der europäischen Integration wieder in Gang?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract In dieser aktuellen Analyse wird der Status quo der EU, insbesondere hinsichtlich der deutsch-französischen Beziehungen, des sogenannten 'Motors der EU' zur europäischen Integration, untersucht. Dabei richtet sich der Blick auf aktuelle politische Forderungen von deutscher wie französischer Seite zu... mehr
In dieser aktuellen Analyse wird der Status quo der EU, insbesondere hinsichtlich der deutsch-französischen Beziehungen, des sogenannten 'Motors der EU' zur europäischen Integration, untersucht. Dabei richtet sich der Blick auf aktuelle politische Forderungen von deutscher wie französischer Seite zum Themenschwerpunkt Souveränität sowie zu strukturellen Weiterentwicklungen der EU.... weniger
Thesaurusschlagwörter
EU; Afrika; Lissabon-Vertrag; europäische Integration; bilaterale Beziehungen; Souveränität; Frankreich; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Europapolitik
Freie Schlagwörter
EU-Integration; Deutsch-französisches Tandem
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 17-21
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72 (2023) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v72i1.02
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)