
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 10. Dez. 2026
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100140-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wie antisemitisch ist postkoloniale Theorie? Analyse einer überhitzten Debatte
[Zeitschriftenartikel]
Abstract In der Debatte über den Antisemitismus in Postkolonialen Studien stehen sich zwei Positionen unversöhnbar gegenüber. Während für die eine Seite postkoloniale Theorie insgesamt unter Antisemitismusverdacht steht, sieht die andere Seite darin den politisch motivierten Versuch der Diskreditierung einer... mehr
In der Debatte über den Antisemitismus in Postkolonialen Studien stehen sich zwei Positionen unversöhnbar gegenüber. Während für die eine Seite postkoloniale Theorie insgesamt unter Antisemitismusverdacht steht, sieht die andere Seite darin den politisch motivierten Versuch der Diskreditierung einer kritischen Wissenschaft. Die Analyse zeigt, dass beide Positionen auf einem unzureichenden Verständnis von Antisemitismus beruhen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Antisemitismus; Postkolonialismus; Kritik
Klassifikation
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Freie Schlagwörter
Debattenkultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 470-480
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 73 (2024) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v73i4.08
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)