
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 10. Dez. 2026
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100136-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg - Nach den Europawahlen im Juni 2024 und vor der Bundestagswahl 2025: Desaster für die etablierten Parteien
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die achte Serie der Landtagswahlen in den ostdeutschen Bundesländern nach der Wiedervereinigung endete im September in den Bundesländern Sachsen, Thüringen und Brandenburg mit großen Stimmengewinnen für die AfD und das neugegründete Bündnis Sahra Wagenknecht. Diese Länder stehen nun vor schwierigen ... mehr
Die achte Serie der Landtagswahlen in den ostdeutschen Bundesländern nach der Wiedervereinigung endete im September in den Bundesländern Sachsen, Thüringen und Brandenburg mit großen Stimmengewinnen für die AfD und das neugegründete Bündnis Sahra Wagenknecht. Diese Länder stehen nun vor schwierigen Koalitionsverhandlungen. Die Parteien der "Ampel"-Regierung im Bund wurden abgestraft (vom Sonderfall der SPD in Brandenburg abgesehen), und auch die CDU konnte nicht reüssieren. Das sind mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 für die etablierten Parteien keine guten Voraussetzungen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Landtagswahl; Populismus; politische Rechte; politische Linke; Regierungsbildung; Sachsen; Thüringen; Brandenburg; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
AfD; BSW
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 429-437
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 73 (2024) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v73i4.04
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)