Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-26.1.4360
Export für Ihre Literaturverwaltung
Emotions in the Qualitative Research Process: Introduction to the Special Issue
Emotionen im qualitativen Forschungsprozess: Einleitung in den Schwerpunkt
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Emotions play an important role in the qualitative research process. They can both hinder and facilitate scientific inquiry. Scholars rooted in different traditions of qualitative interpretative methods have emphasized the need to reflect on researchers' subjectivity. Thus, we argue that reflexive a... mehr
Emotions play an important role in the qualitative research process. They can both hinder and facilitate scientific inquiry. Scholars rooted in different traditions of qualitative interpretative methods have emphasized the need to reflect on researchers' subjectivity. Thus, we argue that reflexive approaches can offer a starting point for exploring emotions in the qualitative research process. In this article, we introduce the special issue on "Emotions in the Qualitative Research Process." We provide a brief insight into the topic and discuss different theoretical perspectives and methodological approaches. By focusing on the qualitative interview methods, we underline the importance of considering emotional reflexivity as a central element of interactive field research.... weniger
Emotionen spielen im qualitativen Forschungsprozess eine wichtige Rolle. Sie können eine sozialwissenschaftliche Untersuchung sowohl erleichtern als auch erschweren. Wissenschaftler*innen, die mit qualitativ-interpretativen Methoden arbeiten, haben die Notwendigkeit betont, die Subjektivität der For... mehr
Emotionen spielen im qualitativen Forschungsprozess eine wichtige Rolle. Sie können eine sozialwissenschaftliche Untersuchung sowohl erleichtern als auch erschweren. Wissenschaftler*innen, die mit qualitativ-interpretativen Methoden arbeiten, haben die Notwendigkeit betont, die Subjektivität der Forschenden zu reflektieren. Darauf bezugnehmend argumentieren wir, dass reflexive Ansätze die Untersuchung von Emotionen ermöglichen können. In diesem Artikel führen wir in den Schwerpunkt "Emotionen im qualitativen Forschungsprozess" ein. Wir geben einen kurzen Einblick in das Thema und diskutieren verschiedene theoretische Perspektiven und methodologische Ansätze. Durch die Fokussierung auf qualitative Interviewmethoden unterstreichen wir die Bedeutung emotionaler Reflexivität als zentrales Element der interaktiven Feldforschung.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Gefühl; Reflexivität; qualitative Methode; qualitatives Interview; Forschung; Forschungsprozess
Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Freie Schlagwörter
Emotionen; interpretative Methoden; interpretative methods; qualitative Forschung; qualitative research
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2025
Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 26 (2025) 1
ISSN
1438-5627
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)