Volltext herunterladen
(182.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100112-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Eine wacklige Konstruktion bis zur NATO: die bilateralen Sicherheitsabkommen der Ukraine
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Dieser Artikel untersucht die bilateralen Sicherheitsabkommen, die die Ukraine mit ihren Partnern geschlossen hat, um der russischen Aggression zu begegnen und die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine voranzubringen. Die bilateralen Vereinbarungen, die getroffen wurden, sind zwar rechtlich nicht bindend,... mehr
Dieser Artikel untersucht die bilateralen Sicherheitsabkommen, die die Ukraine mit ihren Partnern geschlossen hat, um der russischen Aggression zu begegnen und die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine voranzubringen. Die bilateralen Vereinbarungen, die getroffen wurden, sind zwar rechtlich nicht bindend, schaffen aber einen Rahmen für bilaterale und multilaterale Sicherheitskooperationen. Die Abkommen zielen in erster Linie darauf ab, den militärischen Ausrüstungsbedarf der Ukraine sicherzustellen. Auch wenn die Sicherheit der Ukraine kurzfristig so kaum hergestellt werden kann, sind die Abkommen ein wichtiger Schritt, um eine glaubwürdige Abschreckung aufzubauen und die Ukraine vollumfänglich in ein kollektives Sicherheitskonzept zu integrieren.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Ukraine; Sicherheitspolitik; Verteidigungspolitik; Kooperation; Militär; NATO
Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Freie Schlagwörter
Beziehungen zur NATO; Beziehungen zu sonstigen Staaten; Russlands Angriffskrieg seit 2022
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Seitenangabe
S. 2-6
Zeitschriftentitel
Ukraine-Analysen (2025) 309
DOI
https://doi.org/10.31205/UA.309.01
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0