Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37804-2_1-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Sozialwissenschaftliche Mobilitätsforschung als interdisziplinäres Forschungsfeld
[Sammelwerksbeitrag]
Abstract Der Artikel umreißt anhand ausgewählter Fragestellungen die Konturen der sozialwissenschaftlichen Mobilitätsforschung als interdisziplinäres Forschungsfeld und zeigt dabei auf, wie sich die sozialwissenschaftliche Perspektive von planerischen, technischen und ökonomischen Ansätzen unterscheidet. Zug... mehr
Der Artikel umreißt anhand ausgewählter Fragestellungen die Konturen der sozialwissenschaftlichen Mobilitätsforschung als interdisziplinäres Forschungsfeld und zeigt dabei auf, wie sich die sozialwissenschaftliche Perspektive von planerischen, technischen und ökonomischen Ansätzen unterscheidet. Zugleich werden interdisziplinäre Schnittstellen zwischen den verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen und zu den Planungs- und Technikwissenschaften aufgezeigt. Abschließend gibt der Artikel einen Ausblick auf zukünftige zentrale Forschungsfragen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Mobilität; Forschungsgegenstand; Interdisziplinarität; Institutionalisierung; Verkehr; Verkehrsverhalten; Verkehrsvermeidung; Nachhaltigkeit; soziotechnisches System
Klassifikation
Verkehrssoziologie
Freie Schlagwörter
Social Tipping Points; Ungleichheit; Zukünftige Forschungsfragen; Mobilitätsforschung
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Handbuch Mobilität und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Verkehrs- und Mobilitätsforschung
Herausgeber
Canzler, Weert; Haus, Juliane; Knie, Andreas; Ruhrort, Lisa
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
Springer VS
Erscheinungsort
Wiesbaden
Seitenangabe
S. 1-20
ISBN
978-3-658-37804-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet