Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.3278/9783763966479
Export für Ihre Literaturverwaltung
Akademische Weiterbildung für soziale Berufe: Theoretische, empirische und praktische Aspekte
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Akademische Weiterbildung im sozialen Bereich erfordert innovative Konzepte, die sich an der Lebenswirklichkeit der Studierenden orientieren. Berufsbegleitende Bachelorformate reagieren auf den Bedarf an grundständiger akademischer Bildung, die Mischung von Präsenz- und digitalen Lehr- und Lernforma... mehr
Akademische Weiterbildung im sozialen Bereich erfordert innovative Konzepte, die sich an der Lebenswirklichkeit der Studierenden orientieren. Berufsbegleitende Bachelorformate reagieren auf den Bedarf an grundständiger akademischer Bildung, die Mischung von Präsenz- und digitalen Lehr- und Lernformaten schafft Flexibilität im Studium und eine dezentrale Organisation ermöglicht wohnortnahe Präsenzlehre in Kleingruppen, die durch Kooperation mit Sozialträgern in den Regionen ergänzt wird. Ein Ansatz ist der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (BABS) an der OTH Regensburg, der sich mit einem grundständigen Studienangebot an Erzieher:innen, Heilpädagog:innen und Heilerziehungspfleger:innen richtet und neben anderen Modellen in diesem Sammelband untersucht wird. In Beiträgen zu Theorie, Empirie und Praxis reflektieren die Autor:innen die Konzepte und schildern Erfahrungen mit berufsbegleitendem Studium im sozialen Bereich.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Weiterbildung; Hochschulbildung; Begleitstudium; Sozialberuf; Lehrmethode; Lernmethode; Digitalisierung; Theorie-Praxis; Familie-Beruf; Hochschulpolitik; Bachelor; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Freie Schlagwörter
Karriere; Motivation; Heilpädagogik; Pflegemanagement; Soziale Arbeit; Sozialwirtschaft; Studierende; Unterstützungsbedarf im Studium; Work-Life-Balance
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
226 S.
Schriftenreihe
Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis, 7
ISBN
978-3-7639-6647-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0