Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.3278/6004712w
Export für Ihre Literaturverwaltung
Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung: Akademisierung und Durchlässigkeit als Herausforderungen für gewerblich-technische Wissenschaften
[Sammelwerk]
Abstract Wie können Lehrkräfte die Berufsorientierung und -wahl in gewerblich-technischen Berufen strukturieren und begleiten? Darüber informieren die Beiträge des Tagungsbandes der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken(gtw). Die Themen reichen von der Berufsorientierun... mehr
Wie können Lehrkräfte die Berufsorientierung und -wahl in gewerblich-technischen Berufen strukturieren und begleiten? Darüber informieren die Beiträge des Tagungsbandes der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken(gtw). Die Themen reichen von der Berufsorientierungsphase in allgemeinbildenden Schulen bis zu Entscheidung für ein technisches Berufsfeld. Ein weiterer Schwerpunkt ist die aktuelle Situation der Lehrerbildung für das Lehramt an beruflichen Schulen und Möglichkeiten der Lehrkräftegewinnung. Die Bestandsaufnahme internationaler Entwicklungen in der Konzeption der Berufsbildung runden den Band ab.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Digitalisierung; Fachkraft; Arbeitskräftebedarf; Berufsschule; Ausbildung; Lehrpersonal; Professionalisierung; Fachdidaktik; gewerblich-technischer Beruf; berufliche Weiterbildung; Berufsorientierung; Lehrerbildung; Lehramt; technische Bildung
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Freie Schlagwörter
MINT-Berufe
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
332 S.
Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation, 54
ISBN
978-3-7639-6083-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0