Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.3278/6004710w
Export für Ihre Literaturverwaltung
Care Work 4.0: Digitalisierung in der beruflichen und akademischen Bildung für personenbezogene Dienstleistungsberufe
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Digitalisierung ist auch in den Humandienstleistungsberufen eine Kraft, die viel verändert. Der Sammelband zeichnet ein detailliertes Bild der Probleme und Aufgaben für die berufliche sowie akademische Aus- und Weiterbildung in den Care-Berufen. Die Beiträge des Bandes zeichnen ein facettenreiches B... mehr
Digitalisierung ist auch in den Humandienstleistungsberufen eine Kraft, die viel verändert. Der Sammelband zeichnet ein detailliertes Bild der Probleme und Aufgaben für die berufliche sowie akademische Aus- und Weiterbildung in den Care-Berufen. Die Beiträge des Bandes zeichnen ein facettenreiches Bild zum Status quo der Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung in den Berufsfeldern Gesundheit, Pflege, Altenpflege, Ernährung und Hauswirtschaft sowie Soziale Arbeit und Sozialpädagogik. Themen sind systematische, strukturelle und empirische Perspektiven auf die Berufsbildung in Care-Berufen, berufs- und hochschuldidaktische Analysen und die Professionalisierung des Bildungspersonals in Zusammenhang mit digitalen Entwicklungen und Möglichkeiten. Das interdisziplinäre Autorenteam aus der Arbeits-, Sozial- und Berufswissenschaft eröffnet differenzierte Einblicke in die Entwicklungen der Digitalisierung in der beruflichen Bildung und Berufspädagogik des Care-Sektors.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Berufsbildung; Ausbildung; berufliche Weiterbildung; Pflege; Hauswirtschaft; Sozialarbeit; Sozialpädagogik; personenbezogene Dienstleistung; Dienstleistungsberuf; Didaktik; Professionalisierung; Berufspädagogik; Digitalisierung; Lehrerbildung; Lehramt
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft
Freie Schlagwörter
Arbeit 4.0; Berufsschullehrerbildung; Digitale Kompetenzen; Ernährung; Gesundheits- und Krankenpflege; Hauswirtschaft; Humandienstleistungsberufe; Lehrerbildung; personenbezogene Dienstleistungsberufe; soziale Arbeit
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
271 S.
Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation, 58
ISBN
978-3-7639-6626-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0