Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.3278/9783763973019
Export für Ihre Literaturverwaltung
Digital Literacy in der beruflichen Lehrer:innenbildung: Didaktik, Empirie und Innovation
[Sammelwerk]
Abstract Kompetenzanforderungen in kaufmännischen Ausbildungen verändern sich durch die Digitalisierung von Wirtschaftsprozessen und Geschäftsmodellen. Für die erfolgreiche Vermittlung dieser digitalen Kompetenzen muss die Lehrkräftebildung für berufsbildende Schulen angepasst werden. Dazu diskutieren die Be... mehr
Kompetenzanforderungen in kaufmännischen Ausbildungen verändern sich durch die Digitalisierung von Wirtschaftsprozessen und Geschäftsmodellen. Für die erfolgreiche Vermittlung dieser digitalen Kompetenzen muss die Lehrkräftebildung für berufsbildende Schulen angepasst werden. Dazu diskutieren die Beiträge des Sammelbandes die digitale Literalität der Lehrkräfte aus theoretisch-empirischer und erfahrungspraktischer Perspektive. Themen sind der Aufbau von digitaler Kompetenz sowie Orientierungswissen über digital strukturierte Wertschöpfungsprozesse bei Berufsschulehrkräften. Die Beiträge zur Digital Literacy sind unter vier Aspekten zusammengefasst: domänenspezifische Konzepte, didaktische Innovationen, empirische Ergebnisse über Studierende und Lehrkräfte sowie digitale Literalität in Bildungsentwicklungsprozessen. Das Thema digitale Literalität hat disziplinübergreifend eine hohe Relevanz für alle, die sich wissenschaftlich und praktisch mit der Lehrkräftebildung beschäftigen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Lehrerbildung; Berufsschule; Berufsbildung; kaufmännische Ausbildung; Lehrpersonal; Digitalisierung; Wirtschaftspädagogik; berufliche Weiterbildung; Lernmethode; Lehrmethode; Lernumgebung; Electronic Learning; Medienkompetenz
Klassifikation
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Freie Schlagwörter
Digital Literacy-Framework; Distanzunterricht; Hybridunterricht; Learning Analytics; Lehrkräftebildung; Lernfabriken; Präsenzunterricht; Schulentwicklung; digitale Didaktik; digitale Kompetenz; digitale Schulen; digitale Transformation; digitaler Lernraum
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
295 S.
Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation, 68
ISBN
978-3-7639-7301-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0