Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.450.04
Export für Ihre Literaturverwaltung
Frauenrechte und die russische Verfassung: 30 Jahre des Versagens
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Als von 1991 bis 1993 in Russland um die Verfassung gerungen wurde, blieben die Menschenrechte von Frauen weitestgehend außen vor. Der endgültige Verfassungstext garantierte den Frauen gleiche Rechte. Heute, dreißig Jahre später, ist offensichtlich, dass eine solche, minimale Bestimmung den Weg für ... mehr
Als von 1991 bis 1993 in Russland um die Verfassung gerungen wurde, blieben die Menschenrechte von Frauen weitestgehend außen vor. Der endgültige Verfassungstext garantierte den Frauen gleiche Rechte. Heute, dreißig Jahre später, ist offensichtlich, dass eine solche, minimale Bestimmung den Weg für eine verfassungsrechtliche Vernachlässigung der Menschenrechte von Frauen ebnete. Da Putins Regierung sich der Ideologie "traditioneller Werte" verschrieben hat und seine Politik auf der Grundlage kultureller Souveränität gestaltet, werden Frauenrechte ständig angezweifelt und sind deswegen in Gefahr.... weniger
Thesaurusschlagwörter
politisches System; Russland; Menschenrechte; Rechtsordnung; Gender; Geschlechtsrolle; Frau; Verfassungsänderung
Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
Recht
Freie Schlagwörter
Rechtssystem
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 13-16
Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2024) 450
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0