Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.448.01
Export für Ihre Literaturverwaltung
Eine neue Phase der russisch-israelischen Beziehungen nach dem 7. Oktober 2023
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 nahm Russland eine israelkritische Haltung ein. Damit wurde eine neue Phase der russisch-israelischen Beziehungen eingeläutet. Weder Putins persönliche Sympathien gegenüber Israel, die in den 2000er Jahren die Beziehungen prägten, noch d... mehr
Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 nahm Russland eine israelkritische Haltung ein. Damit wurde eine neue Phase der russisch-israelischen Beziehungen eingeläutet. Weder Putins persönliche Sympathien gegenüber Israel, die in den 2000er Jahren die Beziehungen prägten, noch die israelische Neutralität im russischen Krieg in der Ukraine, die den Bemühungen westlicher Verbündeter zuwiderlief, konnten den Bruch verhindern. Russland ordnete den Krieg im Nahen Osten der übergreifenden außenpolitischen Logik unter, die den Westen und die USA dafür verantwortlich macht. Als Reaktion verschärfte Israel den Ton gegenüber Russland. In der politischen Praxis lassen sich jedoch nur wenige Veränderungen ausmachen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Russland; bilaterale Beziehungen; Israel; palästinensisch-israelischer Konflikt; Außenpolitik
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Freie Schlagwörter
Beziehungen zu sonstigen Staaten
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 2-5
Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2024) 448
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0