Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.5771/9783748945369
Exports for your reference manager
Krisen, Bedrohte Ordnungen, Zeitenwenden, Resilienz: Regierbarkeitsprobleme in gestressten Gesellschaften
[monograph]
Abstract Das Buch behandelt Probleme des Regierens in gestressten Gesellschaften. Es geht einmal um das Phänomen der Krise, das bisher vor allem aus der Warte eines effektiven Krisenmanagements behandelt wurde, während es - wie hier gefordert - der Entwicklung einer umfassenden ganzheitlichen Perspektive bed... view more
Das Buch behandelt Probleme des Regierens in gestressten Gesellschaften. Es geht einmal um das Phänomen der Krise, das bisher vor allem aus der Warte eines effektiven Krisenmanagements behandelt wurde, während es - wie hier gefordert - der Entwicklung einer umfassenden ganzheitlichen Perspektive bedarf, die Krisen als zugleich kognitive, kommunikative und sozialpsychologische Herausforderungen begreift. Dem gegenwärtigen Demokratiediskurs wird der Krisenbegriff nicht gerecht. Es handelt sich vielmehr um die Bedrohung der demokratischen Ordnung, um deren Erhalt die aktuelle Bedrohungskommunikation kreist. Nach einem Blick auf den überstrapazierten Begriff der Zeitenwende und die Frage, um wessen Resilienz es eigentlich geht, wird die Notwendigkeit betont, schon jetzt zu konzipieren, wie es weitergehen soll, ohne sich dabei mit der Formel von der "Neuen Normalität" zu beruhigen.... view less
Keywords
democracy; discourse; crisis; concept; crisis management (econ., pol.); governability; social psychology; social change
Classification
Basic Research, General Concepts and History of Political Science
Free Keywords
Bedrohungskommunikation; Neue Normalität; Resilienz; Zeitenwende; bedrohte Ordnungen; challenges; gestresste Gesellschaften; new normality; resilience; stressed societies; threat communication; threatened orders; turning point
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
City
Baden-Baden
Page/Pages
93 p.
ISBN
978-3-7489-4536-9
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution 4.0
FundingThe publication was supported by the Open Access Publishing Fund of the Leibniz Association.