Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.451.01
Export für Ihre Literaturverwaltung
Regierungsumbildung in Moskau: Herrschaftssicherung sticht Effizienzsteigerung
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Am 7. Mai wurde Wladimir Putin erneut als Präsident vereidigt. Den Beginn seiner fünften Amtszeit markierten Personalveränderungen in der Regierung und den Provinzen sowie eine Reihe von Festnahmen im Verteidigungsministerium. Die Ernennung des Ökonomen Beloussow zum neuen Verteidigungsminister send... mehr
Am 7. Mai wurde Wladimir Putin erneut als Präsident vereidigt. Den Beginn seiner fünften Amtszeit markierten Personalveränderungen in der Regierung und den Provinzen sowie eine Reihe von Festnahmen im Verteidigungsministerium. Die Ernennung des Ökonomen Beloussow zum neuen Verteidigungsminister sendet zunächst zwei Signale: Zum einen ist es ein öffentlichkeitswirksames Signal für den Kampf gegen die Korruption, denn Beloussow gilt als vergleichsweise unbestechlich. Zum anderen steht es für die weitere Ausrichtung der russischen Wirtschaft auf den Krieg gegen die Ukraine. Es ist allerdings unklar, ob die angestrebten Effizienzsteigerungen erreicht werden können: Putins Machterhaltungsprinzip "Teile und herrsche" führt zu einer noch stärkeren Verwischung von Verantwortlichkeit in der Wirtschaftsplanung.... weniger
Thesaurusschlagwörter
politisches System; Russland; öffentliche Verwaltung; Regierung; Feudalismus; Regierungsumbildung
Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
Freie Schlagwörter
Staatsverwaltung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 2-7
Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2024) 451
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0