Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/PA.330.01
Exports for your reference manager
Der Wahlkampf und die Ergebnisse der Europawahlen 2024 in Polen: Desinteresse, viele Verlierer und ein symbolischer Sieg der Bürgerkoalition
[journal article]
Abstract Die geringe Wahlbeteiligung bei den Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni 2024 in Polen war nicht nur der Ermüdung aufgrund des laufenden Wahlmarathons sowie dem langweiligen Wahlkampf geschuldet. Sie verweist auch auf das geringe Wissen über das Europaparlament und die Europäische Union sowie a... view more
Die geringe Wahlbeteiligung bei den Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni 2024 in Polen war nicht nur der Ermüdung aufgrund des laufenden Wahlmarathons sowie dem langweiligen Wahlkampf geschuldet. Sie verweist auch auf das geringe Wissen über das Europaparlament und die Europäische Union sowie auf die langjährige politische Strategie der Vorgängerregierung, die EU für Krisen verantwortlich zu machen. Zwar ging die Bürgerplattform (Koalicja Obywatelska - KO) von Ministerpräsident Donald Tusk als Wahl- gewinner hervor. Ihr nur symbolischer Sieg bedeutet jedoch auch, dass die polnischen Wähler populistische, antieuropäische oder extrem rechte Politiker als ihre Vertreter ins Europaparlament schicken. Die politische Polarisierung der polnischen Gesellschaft besteht fort.... view less
Keywords
Poland; election; international relations; election campaign; election to the European Parliament; voter turnout; polarization; European Parliament
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Beziehungen zur EU
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 2-7
Journal
Polen-Analysen (2024) 330
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0